Zielgruppe
Ältere Menschen mit akuten oder chronischen Erkrankungen aus den Bereichen der Neurologie, Inneren Medizin, Orthopädie, Chirurgie, Psychiatrie.

Therapie

  • Training von Alltagsaktivitäten
  • Verbesserung / Erhaltung körperlicher und geistiger Funktionen (Hirnleistungstraining)
  • Stärkung des Selbstwertgefühles
  • Aufzeigen von Kompensationsmöglichkeiten bei bleibenden Defiziten
  • Sturzprophylaxe
  • Hilfsmittelberatung, -abgabe, -anpassung
  • Beratung von Bezugspersonen, Pflegefachpersonen und
  • Vernetzung mit anderen Fachstellen