Wir begleiten Menschen auf ihrem rehabilitativen Weg nach Krankheit oder Unfall. Bewegungseinschränkungen, Verlust geistiger Fähigkeiten als auch psychische Beeinträchtigungen können grosse Herausforderungen darstellen. Manchmal fallen bereits die alltäglichsten Dinge schwer (z.B. Körperpflege, Ankleiden, Gemüse rüsten usw.). Daher arbeiten wir nah am Alltag, damit Betroffene lernen können, ihren Alltag wieder selbst zu meistern. Im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe lernen die Betroffenen ihre Ressourcen auszuschöpfen und die verloren gegangen Fertigkeiten wieder zurück zu holen.
Auf diesem rehabilitativen Weg unterstützen wir Betroffene mit unserem Fachwissen und einfühlsamen therapeutischen Tun, so dass sie grösstmögliche Selbständigkeit und Zufriedenheit in ihrem Leben wiedererlangen. Dies erfordert eine individuelle Vorgehensweise, wobei der Mensch als Ganzheit wahrgenommen wird. Die Therapieziele werden gemeinsam individuell definiert, so dass Eigenverantwortung übernommen und ein gemeinsamer Therapieweg gefunden werden kann.
Abhängig vom jeweiligen Bedürfnis oder dem Therapieziel werden die Behandlungen in der Praxis durchgeführt oder wir kommen zum Betroffenen nach Hause, wo auch die direkte Umgebung in die Therapie miteinbezogen werden kann.